Pfannkuchen sind zu Recht eine beliebte Speise bei Jung und alt. Und das ist kein Wunder, wenn man die verschiedenen Variationen betrachtet. Von deftig bis süß, als Hauptspeise oder zum Nachtisch: Pfannkuchen kann es eigentlich immer geben! Die einfachsten Dinge sind immer die Schönsten. Mehl, Eier, Zucker, Milch und eine Prise Salz verrühren, einige Minuten quellen lassen und dann in flüssiger Butter schöne, leckere Kuchen ausbraten. Schön langsam, einmal wenden – so müssen Pfannkuchen gebacken werden. Wer es allerdings etwas defttiger mag, kann ja einmal folgende Rezepte probieren: Statt Zucker einfach etwas mehr Salz nehmen, geriebenen Käse reingeben, vielleicht ein paar frische oder getrocknete Kräuter, und dann ebenfalls in flüssiger Butter jeweil eine Kelle Teig ausbacken. Oder wie im Bild mit gebratenem Hack und Zucchini. Gibt es eine Füllung für den Kuchen aus der Pfanne? Aber klar! Wenn ihr die süße Variante gedreht habt, gebt etwas Nugatcreme oder einen Schokoriegel drauf, den ihr dann langsam schmelzen lasst. Aber auch die… Weiterlesen
-
Mit leckeren Pfannkuchen-Rezepten nicht nur das Monatsende rumkriegen
-
Spaghetti Bolognese kochen – Schritt für Schritt mit Bildern kochen
Spaghetti Bolognese kochen ist immer etwas Besonderes. Mit Original Rezepten ist es nämlich immer so eine Sache. Der eine sagt: „So ist es Original, so kenne ich es aus Italien oder vom Mars.“ Der andere pfeift auf Original und kocht seine Spaghetti Bolognese lieber originell. Wir haben einfach mal drauflos geschnibbelt und waren Spaghetti Bolognese kochen. Das Ergebnis seht ihr auf unseren Bildern. Übrigens: Die Mengen sind so relativ wie der Ursprung dieses Rezeptes 😉 Mögt ihr mehr Hackfleisch? Nehmt mehr. Mögt ihr keinen Sellerie? Lasst ihn weg. Und nun Messer raus, Töpfe auf den Herd: Wir kochen! Die Grundzutaten um Spaghetti Bolognese zu kochen Unverzichtbar um Spaghetti Bolognese zu kochen sind natürlich diese drei Grundzutaten: Zwiebeln, Sellerie und Möhren (und Knoblauch). Möglicherweise findet ihr in allen Rezeptbüchern der Welt genaue Mengenangaben, aber mal ehrlich: Bei einer Bolognese Soße handelt es sich um ein mehr oder weniger burschikoses Arme-Leute-Essen. Hier wurde nicht abgewogen, hier wurde genommen was da war. Und… Weiterlesen
-
Der Pizzastein für den Backofen – Wir haben den Test gemacht!
Wie mache ich die perfekte Pizza? Mit einem Pizzastein für den Backofen! Leckere, italienische Pizza gibt es eigentlich nur beim Italiener um die Ecke. Knusprg und dennoch luftig, krosch und dennoch saftig weich – wie bekommt der das hin? Liegt es daran, dass er Italiener ist? (Ganz nebenbei erwähnt, soll es Untersuchungen geben, nach denen die besten italienischen Pizzerien von Nicht-Italiener betrieben werden). Oder liegt es an seinem Ofen? Na gut, kaum jemand hat einen echten italienischen Pizzaofen zu Hause. Doch was wir uns nach Hause holen können, ist der Pizzastein für den Backofen. Denn damit wird die nächste Pizza mindestens genau so gut wie beim Italiener um die Ecke. Denn das Geheimnis besteht nicht nur in der Temperatur, sondern auch in der Beschaffenheit des Ofenbodens beim Italiener. Eigentlich ist es ganz einfach: Der Italiener hat einen Ofen, den er gut und gerne doppelt so heiss machen kann, wie der Backofen bei uns zuhause. Somit werden da gut und gerne… Weiterlesen