Lecker, supergünstig, schnell zubereitet und nich nur als Hauptspeise, sondern auch als Beilage beim Grillen sehr zu empfehlen. Die Zutaten pro Person: 1 große festkochende Kartoffel 100 g Magerquark 1 EL Kräuterfrosti 1 Schalotte Salz,Pfeffer, Zitrone Die Zubereitung is einfach: Die Kartoffeln waschen, kochen, etwas abkühlen lassen und mit einem Schnitt längs auseinanderdrücken. Inzwischen den Quark mit der gehackten Zwiebel, den Gewürzen und Kräutern abschmecken, großzügig in den Schnitt und darüber verteilen. Mit nem Löffel aus der Schale essen. Dazu schmeckt natürlich auch selbstgemachte Sourcreme! Lecker! 🙂
-
Kartoffeln mit Kräuterquark
-
Schokopudding mit weisser Schokoladensauce
Schnelles Dessert? Gerne! 1 Paket Schokopuddingpulver 1/2 l Milch 6 EL Zucker 1 Prise Salz 1 Paket Vanillezucker 100 g weisse Schokolade 1/2 Becher Sahne Den Pudding nach Anleitung mit den entsprechenden Zutaten zubereiten und in kleine ausgespülte Schalen geben. Auskühlen lassen. In einem Topf mit einem Schuss Wasser den Vanillezucker auf-und einkochen lassen. Die Weisse Schoki klein hacken und zu dem Vanillezuckersirup geben. Schmelzen lassen und glattrühren. Die Sahne dazugeben, kurz heissmachen und vom Herd nehmen. Schmeckt warm und kalt zum Pudding! Lecker 🙂
-
Lanz kocht: Von Fischsuppe bis Sommerfrüchte
Martina Kömpel, Alexander Herrmann, Johann Lafer, AlfonsSchuhbeck und Andreas C. Studer: Fünf wichtige Zutaten für einen unvergesslichen Kochabend mit dem Moderator Markus Lanz. Die TV-Köche legen sich für „Lanz kocht“ mal wieder mächtig ins Zeug und brutzeln, backen und kochen um die Gunst ihrer Geschmacksnerven. Schuhbecks Fischsuppe Vorspeise von Alfons Schuhbeck Steinbuttravioli mit Crèmespinat und weißer Balsamicoschaumsauce Zwischengang von Alexander Herrmann und Ute Böckelmann Gerolltes Rindsfilet mit Girolles und Pommes-Pont-Neuf Erster Hauptgang von Martina Kömpel Maishähnchenbrust mit Orangen-Curry-Kruste und asiatischen Spaghettini Zweiter Hauptgang von Johann Lafer Limetteneis in Limone auf Sommerfrüchten Dessert von Andreas C. Studer