Alfons Schuhbeck, Andreas C. Studer, Lea Linster, Heinz Wehmann und Kolja Kleeberg kochen heute alle die Osterspezialitäten aus verschiedenen Nachbarländern Deutschlands. Keine Lust mehr auf den Osterhasen? Darf es zu Ostern etwas anspruchsvolleres sein? Dann viel Spaß beim Nachkochen und frohe Ostern mit den Rezepten von Lanz kocht! Die Rezepte kommen aus den Osterbräuchen von Österreich, Schweiz, Frankreich, Dänemark und Polen: Backhendl mit Kartoffel-Vogerlsalat und Speckkrusteln Die österliche Vorpeise von Alfons Schuhbeck Original Züricher Geschnetzeltes mit Berner Rösti Zwischengang zu Ostern von Andreas C. Studer Coq au Vin Rouge Ein Hauptgang auch zu Ostern das Richtige von Lea Linster Torsk mit gestowtem Spitzkohlgemüse und Kräutersenfsoße Ein Hauptgang, nicht nur zu Ostern lecker, von Heinz Wehmann Torsk mit gestowtem Spitzkohlgemüse und Kräutersenfsoße Kolja Kleeberg’s Oster-Dessert 2011
Koecheln Index: Dänemark
-
Dänemark-Reste-Salat mit Möhren und Parmesan
Soo, wie angedroht und versprochen: Hier das ultimative Salat-Rezept. Entstanden aus den Lebensmittelüberbleibseln des Dänemark-Urlaubs am letzten Abend. Für 4 Personen könnt ihr Folgendes zusammenschmeissen: 1 Kopfsalat 2 Möhren 1/2 Parmesanstück 1 Handvoll Nüsse aller Art 1 Zwiebel 1-2 Knofizehen 1 Handvoll Kirschtomaten 1 Pk Salatsoßenfix… (In Dänemark darf man das mal machen!) Sooo, den Salat waschen und halbieren, dann beide Hälften in Streifen schneiden. Die Möhren schälen und raspeln, den Parmesan auch reiben. Die Nüsse klein häckseln. Die Zwiebel in Streifen schneiden, den Knofi grob schneiden und die Tomaten halbieren. Alles vermengen und den Salatsoßenfixbeutel anrühren, alternativ natürlich Essig, Öl, Salz, Pfeffer, Zucker und schön mischen. Lecker! 😉