Vor Kurzem schrieb Hans aus Wuppertal an uns: Liebes Team von koecheln.de, leider bin ich als Hartz-IV-Empfänger nicht in der Lage, mir zur Winterzeit eine leckere Ente zu kaufen. Daher habe ich eine Frage an euch: Habt ihr einen Tipp, wie ich aus den billigen Hühnerschenkeln eine leckere Soße zubereiten kann? Gewürze habe ich eigentlich eine ganze Menge da, nur für uns als 6 Personen Haushalt ist einfach kein Geld mehr für eine Ente… Vielen Dank für eure Hilfe! Euer Hans Darauf gleich die Antwort: Lieber Hans, vielen Dank für deine Email. Ob Hartz-IV-Empfänger oder Student, Geringverdiener oder Rentner. Allen gemein ist, dass das Geld knapp ist. Da ist tatsächlich nicht immer Geld über für eine leckere Ente über. Doch lass dich nicht entmutigen, es muss tatsächlich nicht immer Ente sein. Du hast schon ganz recht, mit Hühnerschenkeln vom Discounter kannst du für deine Lieben ebenfalls ein leckeres Essen zubereiten. Ich empfehle dir, die Hühnerschenkel zu salzen und in einem… Weiterlesen
Koecheln Index: Mark
-
Koecheln.de Besucherfrage: Kann ich auch aus Hühnerschenkeln eine leckere Soße ziehen?
Von Martin in Kochen Lernen -
Lanz kocht: Ein Sommermenü, leicht und lecker
Von Torben in MedienkücheMarkus Lanz freut sich heute über die frischen Rezepte zum Sommer von Alexander Herrmann, Johannes King, Nelson Müller, Lea Linster und Alfons Schuhbeck. Die genauen Rezepte und alles zum Nachkochen von „Lanz kocht!“ gibt es hier bei koecheln.de Carne Cruda Vorspeise von Alexander Herrmann Trippa a la Romana mit kleinen Kammmuscheln und gehobeltem Bottarga Zwischengang von Johannes King Cannelloni vom Bachsaibling mit Tintenfischbolognese Erster Hauptgang von Nelson Müller Piccata vom Kalb auf Spinat Zweiter Hauptgang von Lea Linster Limoncello-Tiramisu mit Himbeeren Dessert von Alfons Schuhbeck
-
Lanz kocht zu Ostern: Das Beste aus Nachbars Garten – Lanz Ostermenü 2011
Von Torben in MedienkücheAlfons Schuhbeck, Andreas C. Studer, Lea Linster, Heinz Wehmann und Kolja Kleeberg kochen heute alle die Osterspezialitäten aus verschiedenen Nachbarländern Deutschlands. Keine Lust mehr auf den Osterhasen? Darf es zu Ostern etwas anspruchsvolleres sein? Dann viel Spaß beim Nachkochen und frohe Ostern mit den Rezepten von Lanz kocht! Die Rezepte kommen aus den Osterbräuchen von Österreich, Schweiz, Frankreich, Dänemark und Polen: Backhendl mit Kartoffel-Vogerlsalat und Speckkrusteln Die österliche Vorpeise von Alfons Schuhbeck Original Züricher Geschnetzeltes mit Berner Rösti Zwischengang zu Ostern von Andreas C. Studer Coq au Vin Rouge Ein Hauptgang auch zu Ostern das Richtige von Lea Linster Torsk mit gestowtem Spitzkohlgemüse und Kräutersenfsoße Ein Hauptgang, nicht nur zu Ostern lecker, von Heinz Wehmann Torsk mit gestowtem Spitzkohlgemüse und Kräutersenfsoße Kolja Kleeberg’s Oster-Dessert 2011